
Einsatzgebiete
Fertigungsindustrie
| Schuhe, Flugzeuge, Spielzeug oder Werkzeugmaschinen: ständig kürzer werdende Innovationszyklen erfordern schnelle Entscheidungen. Mit Prototypen, die praktisch über Nacht hergestellt werden können, haben Sie dafür die richtige Grundlage und halten mit den Anforderungen Schritt. |
Ausbildung
| Gegenständliche Modelle erleichtern das Verständnis technischer Zusammenhänge und sind aus der modernen Didaktik nicht wegzudenken. Dank 3D-Druck lassen sich in kürzester Zeit und zu geringen Kosten individuelle Einzelstücke oder Kleinserien fertigen, die in klassischer Bauweise das Budget gesprengt hätten oder erst gar nicht realisierbar gewesen wären. |
Architektur
| Filigrane Konstruktionen oder hochkomplex geschwungene Oberflächen sind ebenso kein Problem wie aufgelegte farbige Texturen (z.B. Holzmaserung, Ziegelmuster etc.) |
Landschaftsmodelle
| Gebäude, Stadtviertel, Landschaften oder ganze Städte: die Darstellung von Bevölkerungsdichte, Vegetation etc. ist durch die Verbindung von Farbe und Form möglich. Ebenso dreidimensionale Choropletenkarten. |